Es ist ein Fehler: PIN-Zugriff verweigert

Der Fehler „Es ist ein Fehler aufgetreten und Ihre PIN ist nicht verfügbar“ kann für Windows-Nutzer äußerst frustrierend sein, da er den Zugang zum eigenen Gerät verhindert. Diese Meldung tritt typischerweise beim Versuch auf, sich mit der PIN am Windows-Anmeldebildschirm einzuloggen. Stattdessen wird der Benutzer mit einer Fehlermeldung konfrontiert, die besagt, dass die PIN nicht verfügbar ist. In diesem Artikel werden wir die Ursachen dieses Problems untersuchen, verschiedene Lösungsansätze vorstellen und Tipps zur Vorbeugung geben.
Ursachen des PIN-Fehlers
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum die Windows Hello PIN plötzlich nicht mehr verfügbar sein kann:
- Windows-Updates: Neue Updates können zu Kompatibilitätsproblemen führen und die PIN-Funktionalität beeinträchtigen[1].
- Beschädigte Systemdateien: Fehlerhafte oder korrupte Systemdateien können die PIN-Einrichtung stören[1].
- Fehlerhafte PIN-Daten: Die PIN-Daten selbst könnten beschädigt oder fehlerhaft sein[1].
- BIOS-Upgrade-Probleme: Fehler während einer BIOS-Aktualisierung können die PIN-Funktionalität beeinflussen[1].
- Hardware-Änderungen: Das Hinzufügen neuer Hardware kann manchmal zu Konflikten führen, die sich auf die PIN-Verfügbarkeit auswirken[1].
- Fehlkonfigurationen: Falsche Systemeinstellungen können zu Problemen bei der PIN-Erkennung führen[1].
- Malware-Infektionen: In einigen Fällen können Schadsoftware-Infektionen die Ursache für PIN-Probleme sein[2].
- Berechtigungsprobleme: Fehlerhafte Berechtigungen im Betriebssystem können die PIN-Funktionalität beeinträchtigen[2].
Lösungsansätze
Wenn Sie mit diesem Problem konfrontiert werden, gibt es verschiedene Methoden, die Sie ausprobieren können, um es zu beheben:
1. Computer neu starten
Ein einfacher Neustart kann oft vorübergehende Störungen beheben, die den PIN-Fehler verursachen könnten[1]. Dies sollte immer der erste Schritt sein, bevor Sie komplexere Lösungen in Betracht ziehen.
2. Anmeldung mit Passwort
Wenn Sie sich normalerweise mit einer PIN anmelden, aber auch ein Passwort für Ihr Konto eingerichtet haben, versuchen Sie, sich mit dem Passwort anzumelden. Folgen Sie diesen Schritten:
- Klicken Sie auf dem Anmeldebildschirm auf „Anmeldeoptionen“.
- Wählen Sie das Schlüsselsymbol für die Passwortanmeldung.
- Geben Sie Ihr Passwort ein und melden Sie sich an[9].
3. PIN zurücksetzen
Nachdem Sie sich erfolgreich mit Ihrem Passwort angemeldet haben, können Sie versuchen, Ihre PIN zurückzusetzen:
- Öffnen Sie die Windows-Einstellungen (Zahnradsymbol).
- Gehen Sie zu „Konten“ und dann zu „Anmeldeoptionen“.
- Wählen Sie „PIN (Windows Hello)“ und klicken Sie auf „Entfernen“.
- Bestätigen Sie die Entfernung mit Ihrem Passwort.
- Klicken Sie anschließend auf „Hinzufügen“, um eine neue PIN einzurichten[9].
4. NGC-Ordner löschen
Eine weitere Methode besteht darin, den NGC-Ordner zu löschen, der die PIN-Daten enthält. Dies kann über die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten erfolgen:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Geben Sie folgende Befehle ein und drücken Sie nach jedem Enter:
RD /S /Q C:\Windows\ServiceProfiles\LocalService\AppData\Local\Microsoft\ngc MD C:\Windows\ServiceProfiles\LocalService\AppData\Local\Microsoft\ngc icacls C:\Windows\ServiceProfiles\LocalService\AppData\Local\Microsoft\ngc /T /Q /C /RESET
- Starten Sie den Computer neu[9].
5. Windows-Update deinstallieren
Wenn das Problem nach einem kürzlich durchgeführten Windows-Update aufgetreten ist, kann es hilfreich sein, dieses Update zu deinstallieren:
- Starten Sie den PC im Wiederherstellungsmodus.
- Gehen Sie zu „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“ > „Updates entfernen“.
- Wählen Sie „Letztes Update entfernen“[9].
6. Systemwiederherstellung durchführen
Eine Systemwiederherstellung kann Ihr System auf einen früheren Zeitpunkt zurücksetzen, an dem die PIN noch funktionierte:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung.
- Suchen Sie nach „Wiederherstellung“ und wählen Sie „Systemwiederherstellung öffnen“.
- Folgen Sie den Anweisungen, um einen Wiederherstellungspunkt auszuwählen und die Wiederherstellung durchzuführen.
7. TPM-Daten löschen
Das Trusted Platform Module (TPM) speichert Sicherheitsinformationen. Das Löschen der TPM-Daten kann in einigen Fällen das PIN-Problem beheben:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Geben Sie den Befehl
tpm.msc
ein und drücken Sie Enter. - Klicken Sie im TPM-Verwaltungsfenster auf „TPM löschen“.
- Starten Sie den Computer neu und richten Sie die PIN erneut ein.
8. Neues Benutzerkonto erstellen
Wenn alle anderen Methoden fehlschlagen, kann das Erstellen eines neuen Benutzerkontos eine Lösung sein:
- Melden Sie sich mit einem Administratorkonto an.
- Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu „Konten“ > „Familie & andere Benutzer“.
- Wählen Sie „Anderen Benutzer hinzufügen“ und folgen Sie den Anweisungen.
- Melden Sie sich mit dem neuen Konto an und richten Sie eine neue PIN ein.
Prävention und Best Practices
Um zukünftige PIN-Probleme zu vermeiden, sollten Sie folgende Praktiken berücksichtigen:
Regelmäßige Systemwartung
- Führen Sie regelmäßig Windows-Updates durch, um Sicherheitslücken zu schließen und die Systemstabilität zu verbessern.
- Verwenden Sie integrierte Windows-Tools wie den Disk Cleanup und den Defragmentierer, um Ihre Festplatte zu optimieren.
- Führen Sie regelmäßige Virenscans durch, um Malware-Infektionen zu verhindern.
Backup-Strategien
- Erstellen Sie regelmäßig Systemwiederherstellungspunkte, besonders vor größeren Änderungen oder Updates.
- Sichern Sie wichtige Daten auf externen Festplatten oder in der Cloud.
- Erwägen Sie die Verwendung von Imaging-Software, um vollständige Systemabbilder zu erstellen.
Alternative Anmeldemethoden
- Richten Sie neben der PIN auch ein sicheres Passwort ein.
- Erwägen Sie die Nutzung zusätzlicher Windows Hello-Funktionen wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung, falls Ihr Gerät diese unterstützt.
- Behalten Sie die Anmeldeinformationen für Ihr Microsoft-Konto griffbereit, falls Sie sich damit anmelden müssen.
Technischer Hintergrund
Um das Problem besser zu verstehen, ist es hilfreich, einen Blick auf die technischen Aspekte der Windows Hello PIN zu werfen:
Windows Hello und TPM
Windows Hello, zu dem auch die PIN-Funktion gehört, nutzt das Trusted Platform Module (TPM) des Computers. Das TPM ist ein spezieller Sicherheitschip, der kryptografische Operationen durchführt und sensible Daten wie Verschlüsselungsschlüssel sicher speichert. Wenn das TPM aus irgendeinem Grund nicht korrekt funktioniert, kann dies zu Problemen mit der PIN-Verfügbarkeit führen.
NGC-Ordner
Der NGC-Ordner (Next Generation Credentials) spielt eine wichtige Rolle bei der Speicherung und Verwaltung von Anmeldeinformationen in Windows. Wenn dieser Ordner beschädigt wird oder Berechtigungsprobleme auftreten, kann dies die Ursache für PIN-Fehler sein. Das Löschen und Neuerstellen dieses Ordners, wie in einer der oben genannten Lösungen beschrieben, kann oft helfen, das Problem zu beheben.
Windows-Anmeldedienst
Der Windows-Anmeldedienst ist für die Verwaltung von Benutzeranmeldungen verantwortlich. Wenn dieser Dienst nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann dies zu verschiedenen Anmeldeproblemen führen, einschließlich der Nichtverfügbarkeit der PIN. In solchen Fällen kann das Neustarten des Dienstes oder die Überprüfung seiner Konfiguration hilfreich sein.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich meine PIN wiederherstellen, ohne mein Passwort zu kennen?
Nein, in den meisten Fällen benötigen Sie Ihr Passwort, um Ihre PIN zurückzusetzen oder wiederherzustellen. Es ist wichtig, sowohl Ihre PIN als auch Ihr Passwort sicher aufzubewahren.
Wird das Zurücksetzen der PIN meine Daten löschen?
Nein, das Zurücksetzen der PIN allein löscht keine persönlichen Daten. Es betrifft nur die Anmeldemethode.
Wie oft sollte ich meine PIN ändern?
Es gibt keine feste Regel, aber es ist eine gute Praxis, Ihre PIN alle paar Monate zu ändern, besonders wenn Sie vermuten, dass jemand sie gesehen haben könnte.
Kann ich die gleiche PIN auf mehreren Geräten verwenden?
Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, für jedes Gerät eine eindeutige PIN zu verwenden.
Was ist der Unterschied zwischen einer PIN und einem Passwort?
Eine PIN ist in der Regel kürzer und nur auf dem spezifischen Gerät gültig, während ein Passwort oft komplexer ist und mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft sein kann.
Schlussfolgerung
Der Fehler „Es ist ein Fehler aufgetreten und Ihre PIN ist nicht verfügbar“ kann zwar frustrierend sein, ist aber in den meisten Fällen lösbar. Durch das Verständnis der möglichen Ursachen und die Anwendung der in diesem Artikel beschriebenen Lösungsansätze können Sie das Problem in der Regel beheben und den Zugang zu Ihrem Windows-Gerät wiederherstellen.
Es ist wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Dazu gehören regelmäßige Systemwartungen, die Erstellung von Backups und die Nutzung alternativer Anmeldemethoden. Indem Sie diese Best Practices befolgen, können Sie die Wahrscheinlichkeit von PIN-bezogenen Problemen minimieren und eine reibungslosere Benutzererfahrung mit Ihrem Windows-Gerät gewährleisten.
Denken Sie daran, dass die Sicherheit Ihres Geräts und Ihrer Daten oberste Priorität hat. Wenn Sie unsicher sind oder Schwierigkeiten bei der Durchführung einer der beschriebenen Lösungen haben, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen oder sich an den Microsoft-Support zu wenden.
Zitierungen
- https://www.easeus.de/partitionieren-tipps/ihr-pin-ist-nicht-mehr-verfuegbar.html
- https://www.easeus.de/partitionieren-tipps/windows-hello-pin-diese-option-ist-zurzeit-nicht-verfuegbar.html
- https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/all/ihre-pin-ist-nicht-verf%C3%BCgbar-kein-login-mehr/80738217-2db8-4edb-92b5-d1cd08f338c4
- https://www.youtube.com/watch?v=Jo1eOk5w5EA
- https://de.minitool.com/nachrichten/fehler-aufgetreten-und-pin-nicht-verfuegbar.html
- https://win-11-forum.net/t/geloest-deine-pin-ist-auf-windows-11-nicht-mehr-verfuegbar.10428/
- https://learn.microsoft.com/de-de/windows/security/identity-protection/hello-for-business/hello-errors-during-pin-creation
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Auskunft/Archiv/2009/Woche_39
- https://www.youtube.com/watch?v=uq3JGbSTej8
- https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/zur-fehlermeldung-pin-ist-nicht-verf%C3%BCgbar/45f37626-3597-4c54-a343-81bb91c844a6
Schreibe einen Kommentar