EMUI 12: Huaweis neuestes Betriebssystem-Update

Kategorien: Web

EMUI 12 ist die neueste Version von Huaweis Benutzeroberfläche für Android-Smartphones. Diese Aktualisierung bringt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen mit sich, die das Nutzererlebnis deutlich aufwerten sollen. Von einem überarbeiteten Design bis hin zu leistungsstarken neuen Funktionen bietet EMUI 12 viele spannende Features für Huawei-Nutzer.

Neues minimalistisches Design

Ein Hauptaugenmerk bei EMUI 12 liegt auf dem komplett überarbeiteten Design der Benutzeroberfläche. Huawei setzt dabei auf einen minimalistischen und cleanen Look[1][2]. Die UI verwendet nun hauptsächlich die Farben Schwarz, Weiß und Blau, was für einen aufgeräumten und eleganten Eindruck sorgt. Abgerundete Ecken und fein abgestimmte Farbverläufe verleihen dem Interface zusätzliche Tiefe und ein modernes Aussehen.

Besonders auffällig sind die neuen, flüssigeren Animationen. Diese sollen laut Huawei die Bewegungen von Himmelskörpern nachahmen und für ein natürlicheres, interaktiveres Bedienerlebnis sorgen[2]. Insgesamt wirkt die Oberfläche dadurch deutlich hochwertiger und ansprechender als noch bei EMUI 11.

Anpassbare Schriftarten

Eine praktische Neuerung ist die Möglichkeit, die Schriftart individuell anzupassen. Über einen Schieberegler lassen sich sowohl die Größe als auch die Dicke (das sogenannte Schriftgewicht) der Systemschrift stufenlos einstellen[1][4]. So können Nutzer die Lesbarkeit perfekt an ihre Bedürfnisse anpassen.

Neues Kontrollzentrum

Eine der größten Änderungen in EMUI 12 ist das komplett überarbeitete Kontrollzentrum. Dieses lässt sich nun durch eine Wischgeste vom oberen rechten Bildschirmrand nach unten öffnen[2][4]. Es bietet Schnellzugriff auf wichtige Einstellungen und Funktionen:

  • Audio-Wiedergabesteuerung
  • WLAN- und Bluetooth-Einstellungen
  • Gerätekopplung über Device+
  • Diverse Schnelleinstellungen

Besonders praktisch: Die Benachrichtigungen wurden vom Kontrollzentrum getrennt und lassen sich nun separat durch eine Wischgeste vom oberen linken Bildschirmrand aufrufen[2]. Das sorgt für mehr Übersichtlichkeit.

Device+ für nahtlose Gerätekopplung

Mit der neuen Device+-Funktion will Huawei die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Huawei-Geräten deutlich vereinfachen[1][4]. Im Kontrollzentrum werden nun alle in der Nähe befindlichen kompatiblen Geräte wie Tablets, Laptops oder Kopfhörer angezeigt. Per Fingertipp lassen sich diese dann schnell und einfach koppeln.

So können Nutzer beispielsweise:

  • Anrufe vom Smartphone auf ein Tablet übertragen
  • Dateien drahtlos zwischen Geräten austauschen
  • Den Bildschirm des Smartphones auf einem Laptop spiegeln

Device+ ähnelt stark der Super Device-Funktion von HarmonyOS und soll ein nahtloses Ökosystem zwischen Huawei-Geräten ermöglichen.

Verteiltes Dateisystem

Eine weitere spannende Neuerung ist das verteilte Dateisystem. Damit lassen sich Dateien auf dem Smartphone ganz einfach über einen gekoppelten Laptop aufrufen und bearbeiten – ganz so, als wären sie auf einem zusätzlichen Laufwerk gespeichert[1][7]. Der Zugriff erfolgt dabei komplett kabellos. Das macht den Datenaustausch zwischen Geräten deutlich komfortabler.

Verbesserte MeeTime-Funktionen

Huaweis hauseigene Videochat-App MeeTime erhält in EMUI 12 einige nützliche Upgrades[1][4]:

  • Geräteübergreifende Videoanrufe: Anrufe lassen sich nahtlos zwischen Smartphone, Tablet und kompatiblen Smart TVs hin- und herschalten.
  • Verbesserte Bildqualität
  • Neue Effekte und Filter

Besonders praktisch ist die Möglichkeit, einen auf dem Smartphone begonnenen Videoanruf mit einem Fingertipp auf den großen Bildschirm eines Huawei Vision TVs zu übertragen.

Leistungsoptimierungen

Neben den sichtbaren Neuerungen verspricht Huawei auch diverse Verbesserungen „unter der Haube“[1][7]:

  • Schnelleres Laden von Webseiten und Apps
  • Flüssigeres Scrollen
  • Optimierte Ressourcennutzung für konstant gute Performance
  • Schnellerer App-Start

Auch nach längerer Nutzung soll das System so reaktionsschnell und flüssig laufen wie am ersten Tag.

Verbesserte Sicherheit

In Sachen Datenschutz und Sicherheit legt EMUI 12 ebenfalls nach[1][7]:

  • Entsperren des Smartphones über ein gekoppeltes Notebook möglich
  • Smartwatch als zusätzlicher Sicherheitsfaktor beim Entsperren nutzbar
  • Verbesserte Privatsphäre-Einstellungen

Diese Maßnahmen sollen unbefugten Zugriff auf sensible Daten noch effektiver verhindern.

Verfügbarkeit und kompatible Geräte

Leider hat Huawei bisher noch keine offizielle Liste mit kompatiblen Geräten veröffentlicht. Es ist jedoch davon auszugehen, dass zumindest neuere Flaggschiff-Modelle wie die P40- und Mate 40-Serie das Update auf EMUI 12 erhalten werden[2].

Auch zum genauen Zeitplan für den Rollout hält sich Huawei noch bedeckt. Erste Geräte dürften das Update aber voraussichtlich noch im Laufe des Jahres 2022 erhalten.

EMUI 12 vs. HarmonyOS

Viele der neuen Funktionen in EMUI 12 erinnern stark an Features, die Huawei bereits mit seinem hauseigenen Betriebssystem HarmonyOS eingeführt hat. Tatsächlich orientiert sich das Design von EMUI 12 sehr stark an HarmonyOS[1][2].

Der Hauptunterschied: Während HarmonyOS ein komplett eigenständiges Betriebssystem ist, basiert EMUI 12 nach wie vor auf Android. Es handelt sich also „nur“ um eine angepasste Benutzeroberfläche für Android-Smartphones.

Für Nutzer außerhalb Chinas ist dieser Unterschied aber kaum spürbar. Sie profitieren mit EMUI 12 von vielen Neuerungen, die bisher HarmonyOS vorbehalten waren – ohne dass ein kompletter Systemwechsel nötig ist.

Fazit: Ein großer Schritt nach vorne

Mit EMUI 12 bringt Huawei ein umfangreiches und sinnvolles Update für seine Smartphones. Das modernisierte Design, praktische neue Features wie das Kontrollzentrum und Device+ sowie die Leistungsoptimierungen dürften bei vielen Nutzern gut ankommen.

Besonders die verbesserte Geräte-Konnektivität innerhalb des Huawei-Ökosystems ist ein großer Pluspunkt. Wer mehrere Huawei-Geräte besitzt, profitiert hier von einem deutlich nahtloseren Zusammenspiel.

Gleichzeitig zeigt EMUI 12 aber auch, dass Huawei trotz der Handelsbeschränkungen weiterhin an der Weiterentwicklung seiner Android-basierten Smartphones arbeitet. Das dürfte all jene Nutzer freuen, die nicht auf HarmonyOS umsteigen möchten oder können.

Insgesamt ist EMUI 12 ein gelungenes Update, das Huawei-Smartphones auf ein neues Level hebt. Es bleibt abzuwarten, wie schnell und für welche Geräte Huawei das Update ausrollen wird. Für viele Nutzer dürfte sich das Warten aber lohnen.

  1. https://www.huaweicentral.com/emui-12-tracker-eligible-device-features-and-release-date-7/
  2. https://www.giga.de/news/emui-12-vorgestellt-das-sind-die-neuen-features-fuer-huawei-smartphones/
  3. https://www.youtube.com/watch?v=pS6NXTAOSso
  4. https://de.androidsis.com/Huawei-emui-12-ist-jetzt-offiziell-und-kommt-mit-mehreren-%C3%84nderungen-und-Verbesserungen/
  5. https://www.teltarif.de/huawei-emui-12-design-details-android/news/85559.html
  6. https://www.huaweicentral.com/emui-12-features-new-ui-design-motion-effect-control-panel-device-plus-and-more/
  7. https://www.xda-developers.com/whats-new-in-emui-12/

Emui 12

«
»

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert