Ethernet: Ungültige IP-Konfiguration beheben

Kategorien: Web

Der Fehler „Ethernet verfügt über keine gültige IP-Konfiguration“ tritt auf, wenn Ihr Computer keine gültige IP-Adresse vom DHCP-Server erhalten kann. Dies verhindert eine erfolgreiche Netzwerkverbindung und den Internetzugang. In diesem ausführlichen Artikel erklären wir die Ursachen dieses Problems und zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie es beheben können.

Ursachen des Problems

Der Fehler „Ethernet verfügt über keine gültige IP-Konfiguration“ kann verschiedene Gründe haben:

  • Fehlerhafte Netzwerkadapter-Treiber
  • Falsche Netzwerkeinstellungen
  • Probleme mit dem Router oder Modem
  • Ausfall des DHCP-Servers
  • Beschädigte Windows-Netzwerkkomponenten

Lösungsansätze

Hier finden Sie eine Reihe von Methoden, um das Problem zu beheben. Arbeiten Sie diese der Reihe nach durch, bis Ihre Internetverbindung wiederhergestellt ist.

1. Router oder Modem neu starten

Oft lässt sich das Problem durch einen einfachen Neustart des Routers oder Modems beheben[1][5]:

  1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
  2. Warten Sie etwa 30 Sekunden bis 1 Minute.
  3. Schließen Sie das Gerät wieder an und warten Sie, bis es vollständig hochgefahren ist.
  4. Prüfen Sie, ob die Verbindung nun funktioniert.

2. IP-Adresse freigeben und erneuern

Durch das Freigeben und Erneuern der IP-Adresse können Sie eine neue Adresse vom DHCP-Server anfordern[1][4]:

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (Windows-Taste + X, dann „Eingabeaufforderung (Admin)“ wählen).
  2. Geben Sie ipconfig /release ein und drücken Sie Enter.
  3. Geben Sie anschließend ipconfig /renew ein und drücken Sie Enter.
  4. Überprüfen Sie, ob das Problem behoben ist.

3. TCP/IP-Stack zurücksetzen

Das Zurücksetzen des TCP/IP-Stacks kann Konfigurationsprobleme beheben[1][4]:

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  2. Geben Sie netsh int ip reset ein und drücken Sie Enter.
  3. Starten Sie Ihren Computer neu.
  4. Prüfen Sie, ob die Verbindung nun funktioniert.

4. Netzwerkadapter-Treiber aktualisieren oder neu installieren

Veraltete oder beschädigte Treiber können IP-Konfigurationsprobleme verursachen[1][4][5]:

  1. Öffnen Sie den Geräte-Manager (Windows-Taste + X, dann „Geräte-Manager“ wählen).
  2. Erweitern Sie den Bereich „Netzwerkadapter“.
  3. Rechtsklicken Sie auf Ihren Ethernet-Adapter und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.
  4. Lassen Sie Windows nach aktualisierten Treibern suchen.
  5. Wenn keine Updates gefunden werden, besuchen Sie die Website des Geräteherstellers und laden Sie dort den aktuellsten Treiber herunter.

5. Statische IP-Adresse festlegen

Wenn der DHCP-Server Probleme hat, kann das manuelle Festlegen einer statischen IP-Adresse helfen[4]:

  1. Öffnen Sie den Netzwerk- und Freigabecenter (Rechtsklick auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste).
  2. Klicken Sie auf „Adaptereinstellungen ändern“.
  3. Rechtsklicken Sie auf Ihren Ethernet-Adapter und wählen Sie „Eigenschaften“.
  4. Wählen Sie „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“ und klicken Sie auf „Eigenschaften“.
  5. Wählen Sie „Folgende IP-Adresse verwenden“ und geben Sie die entsprechenden Werte ein (fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator oder ISP nach den korrekten Einstellungen).
  6. Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Ihren Computer neu.

6. Schnellstart deaktivieren

Die Schnellstartfunktion von Windows kann manchmal Netzwerkprobleme verursachen[4]:

  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung.
  2. Gehen Sie zu „System und Sicherheit“ > „Energieoptionen“.
  3. Klicken Sie auf „Auswählen, was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll“.
  4. Klicken Sie auf „Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar“.
  5. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Schnellstart aktivieren“.
  6. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den Computer neu.

7. Netzwerk-Cache leeren

Das Leeren des Netzwerk-Caches kann helfen, Verbindungsprobleme zu beheben[1][5]:

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  2. Geben Sie folgende Befehle nacheinander ein und drücken Sie nach jedem Befehl Enter:
    ipconfig /flushdns
    ipconfig /registerdns
    ipconfig /release
    ipconfig /renew
    netsh winsock reset
  3. Starten Sie Ihren Computer neu.

8. Windows-Problembehandlung nutzen

Windows bietet ein integriertes Werkzeug zur Netzwerkproblembehandlung[2][5]:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen (Windows-Taste + I).
  2. Gehen Sie zu „Netzwerk und Internet“ > „Status“.
  3. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Netzwerkproblembehandlung“.
  4. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.

9. Netzwerkadapter zurücksetzen

Das Zurücksetzen des Netzwerkadapters kann viele Probleme beheben[5]:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen.
  2. Gehen Sie zu „Netzwerk und Internet“ > „Status“.
  3. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Netzwerk zurücksetzen“.
  4. Klicken Sie auf „Jetzt zurücksetzen“ und bestätigen Sie die Aktion.
  5. Ihr Computer wird neu gestartet und alle Netzwerkadapter werden zurückgesetzt.

10. Antivirenprogramm temporär deaktivieren

In seltenen Fällen kann ein Antivirenprogramm die Netzwerkverbindung stören[1]:

  1. Deaktivieren Sie Ihr Antivirenprogramm vorübergehend.
  2. Prüfen Sie, ob die Internetverbindung nun funktioniert.
  3. Wenn ja, konfigurieren Sie die Firewall-Einstellungen Ihres Antivirenprogramms neu oder wenden Sie sich an den Support des Herstellers.
  4. Vergessen Sie nicht, den Virenschutz wieder zu aktivieren!

Vorbeugende Maßnahmen

Um zukünftige Probleme zu vermeiden, sollten Sie folgende Schritte regelmäßig durchführen:

  • Halten Sie Ihr Betriebssystem und alle Treiber auf dem neuesten Stand.
  • Führen Sie regelmäßige Systemwartungen durch, einschließlich Virenscans und Disk-Cleanup.
  • Sichern Sie wichtige Netzwerkeinstellungen, bevor Sie größere Änderungen vornehmen.
  • Verwenden Sie qualitativ hochwertige Netzwerkkabel und -hardware.

Wann sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?

Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, könnte ein tieferliegendes Problem vorliegen. In diesem Fall sollten Sie erwägen:

  • Sich an den Support Ihres Internetanbieters zu wenden.
  • Einen professionellen IT-Techniker zu konsultieren.
  • Das Motherboard oder den Netzwerkadapter auf Hardwareschäden überprüfen zu lassen.

Fazit

Der Fehler „Ethernet verfügt über keine gültige IP-Konfiguration“ kann frustrierend sein, lässt sich aber in den meisten Fällen mit den oben beschriebenen Methoden beheben. Gehen Sie die Lösungen systematisch durch und Sie sollten bald wieder online sein. Denken Sie daran, dass Geduld und methodisches Vorgehen der Schlüssel zur erfolgreichen Fehlerbehebung sind.

Sollten Sie sich bei einem der Schritte unsicher fühlen, zögern Sie nicht, einen erfahrenen Freund oder einen Fachmann um Hilfe zu bitten. Die Sicherheit Ihres Systems sollte immer an erster Stelle stehen.

Quellen

  1. https://www.youtube.com/watch?v=uQY-4mHXsEY
  2. https://www.ionos.de/digitalguide/server/konfiguration/nicht-identifiziertes-netzwerk/
  3. https://www1.ku.de/urz/inkuerze/pdf/ik209.pdf
  4. https://www.softwarehubs.com/troubleshooting/ethernet-invalid-ip.html
  5. https://nordvpn.com/de/blog/ethernet-verfuegt-ueber-keine-gueltige-ip-konfiguration/
  6. https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Allgemeines/Bundesnetzagentur/Publikationen/Berichte/2017/TB_Telekommunikation20162017.pdf
  7. https://news.trendmicro.com/2023/03/28/ethernet-doesnt-have-a-valid-ip-configuration-error/
  8. https://www.fs.com/de/blog/troubleshoot-network-adapter-problems-in-windows-5917.html
  9. https://github.com/freebsd/freebsd-doc/blob/main/documentation/content/de/books/faq/_index.adoc
  10. https://www.youtube.com/watch?v=Bf0EmePCt-k

ethernet verfügt über keine gültige ip konfiguration

«
»

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert